Druckluftleckagen
Laut Angabe vom Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) übersteigen die Energiekosten für die Erzeugung von Druckluft bereits nach zwei Jahren den Anschaffungspreis einer Anlage. Über den ganzen Lebenszyklus der Anlage machen die Energiekosten 70% der Gesamtkosten eines Systems aus, davon können gemäss BFE-Studie bis zu 40 Prozent an Energiekosten durch Leckage-Behebung eingespart werden. Das BFE rechnet vor: Die Energiekosten für ein Druckluftkompressor mit 30 kW elektrischer Leistung betragen je nach Energiepreis CHF 75’000.- und mehr, davon könnten ohne grössere Aufwände 25% bzw. über CHF 18’000.- mit der Ortung und Beseitigung der Leckagen eingespart werden.
Einfache Berechnung des Leckage-Sparpotenzials in Ihrem Betrieb
Ermitteln Sie das Fassungsvermögen Ihres Druckluftspeichers, diese Angabe in Liter oder Kubikmeter [m3] finden Sie auf dem Typenschild des Speichergefässes, wenn nicht, fragen Sie Ihren Unterhaltstechniker danach. Ist die Angabe in Liter teilen Sie diese durch 1000. Schreiben Sie den Wert unten zu „m3 Speicher“.
Nach Betriebsende am Abend oder an betriebsfreien Tagen, wenn keine Druckluft im Betrieb verbraucht wird, schliessen Sie am Druckluftspeicher den Absperrhahn in der Zuleitung von den Kompressoren zum Speicher oder schalten die Kompressoren aus und stoppen die Zeit, bis die Druckanzeige am Druckluftspeicher um 1 bar gesunken ist. Schreiben Sie diese unten zu „Minuten Dauer“ und berechnen dann den Verlust in m3 / Jahr (1 Jahr hat ca. 525600 Minuten):
_______ m3 Speicher
_____________________________
_______ Minuten Dauer
X 525600 Minuten = _____________ m3 / Jahr
1 m3 (1000 Liter) Druckluft erzeugen kostet aktuell ca. 10 Rappen und mehr, kalkulieren Sie die Druckluftverlustkosten pro Jahr mit der Formel:
____________ m3 / Jahr X 0.10 CHF / m3 = ________________ CHF Verlust pro Jahr
Zeit ist Geld, handeln Sie jetzt, schnell und effizient!
Mit unserer innovativen Technologie finden wir einfacher und 5-mal schneller gegenüber herkömmlichen Ortungstechniken wie per Gehör, Prüfschaum oder den einfachen Ultraschallmessgeräten mit einem Mikrofon und Parabolspiegel (alte „Kopfhörer-Ortungsgeräte“) Leckagen auch im laufenden, lärmigen Betrieb an Ihren Druckluft-, Vakuum-, Gas- und Dampfsystemen!
Sie suchen noch nach Möglichkeiten Ihre CO2 Bilanz im Eigenen Betrieb real zu verbessern? Hier ist Ihre Lösung dazu!
Menzi Facility Services & Consulting führt Leckageortungen professionell durch. Bitte nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf.